Das A und O – die Hautpflege!
Eine gute Hautpflege ist ein wichtiger Bestandteil in der Entstauungstherapie, da die Haut durch die Kompressionstherapie stark belastet wird.
Tipp 1: Bei Lymphödem täglich die Haut begutachten und pflegen. Denn schon kleine Risse oder Verletzungen ermöglichen ein hohes Infektionsrisiko, da die Heilung bei einem Lymphödem sehr langwierig sein kann und Infektionen sich leicht ausbreiten.
Tipp 2: Achten Sie besonders auf Hände und Füße! Gehen Sie draußen nicht barfuß und tragen Sie bei Haus- oder Gartenarbeiten Handschuhe. Bei der Fuß- und Fingernagelpflege sollte man besonders vorsichtig sein oder eine medizinische Fußpflege aufsuchen.
Tipp 3: Immer nur pH-neutrale und parfümfreie Cremes verwenden. Da manche Cremes die Wirksamkeit des Kompressionsstrumpfs negativ beeinflussen können, ist es sinnvoll sich von seinem Arzt oder im Sanitätshaus beraten zu lassen.
Tipp 4: Bester Zeitpunkt für das Eincremen ist in der Erhaltungsphase nachts, wenn kein Kompressionsstrumpf am Körper ist. Während der Entstauungsphase ist das Eincremen nach der Lymphdrainage und vor der Bandagierung sinnvoll.
[Artikel von www.lymphologicum.de - hier zum original Bericht]
Aktuelles / Neuigkeiten / Berichte

Wissen rund um Venenerkrankungen
Rund 90 % aller Erwachsenen haben eine Venenveränderung*. Das fängt mit kleinen Besenreisern an und hört mit schwerwiegenden Venenkrankheiten wie Ulcus cruris, dem offenen Bein, auf...

curaflow-App für Betroffene mit Lipödem
Ab sofort können Patientinnen und Patienten mit Lipödem die curaflow-App ebenfalls nutzen und ihre Indikation in dem digitalen Assistenten auswählen.

Erfahrungsbericht: Lipödem an Armen und Beinen
Die Modebloggerin und Patientin Caroline Sprott berichtet über ihre Diagnose 'Lipödem', die sie mit Anfang 20 erhalten hat und wie ihr Social Media dabei hilft damit umzugehen. Im Interview gibt sie Einblicke und Tipps für Lip- und Lymphödem-Patienten.
Weiterlesen … Erfahrungsbericht: Lipödem an Armen und Beinen

Lipödem: Wenn neben den Beinen auch die Seele schmerzt
Die chronische Fettverteilungsstörung Lipödem wird häufig jahrelang nicht erkannt, mit verheerenden Folgen für die psychische Gesundhei...
Weiterlesen … Lipödem: Wenn neben den Beinen auch die Seele schmerzt

Juzo - Anders gestrickt
Es sind die Unterschiede, die unsere Welt bereichern, das Leben bunter machen und den Fortschritt beflügeln. Genau für diese Besonderheiten steht unsere Kampagne ANDERS GESTRICKT, die Sie die kommenden Jahre begleiten wird...

Mut zu mediven® Farben und Mustern
Freuen Sie sich auf die modischen Momente des Lebens – mit den vielen Farben und Mustern der mediven Kompressionsstrümpfe. Sie überzeugen durch Vielseitigkeit, erstklassige Verarbeitung und komfortables Tragegefühl...

Lymphwissen
Unter Lymphologie versteht man die Lehre von Erkrankungen des Lymphsystems und der Lymphgefäße. Eine frühzeitige Diagnose von Fehlfunktionen des Lymphgefäßsystems ist wichtig...

Neue Kompressionsstrümpfe auf Rezept
Sie tragen Ihre medizinischen Kompressionsstrümpfe täglich? Ein zweites Paar würde den Alltag mit Kompressionstherapie erleichtern? Hier erfahren Sie alles zur Wieder- und Wechselversorgung...